Die Big Band Liechtenstein hat in ihrer mittlerweile 30jährigen Geschichte zahlreiche Tonträger hervorgebracht. Nach der ersten Langspielplatte (ja, die gab es damals noch) folgte eine Studio-CD, danach erschien über die Jahre eine ganze Reihe von Live-Alben, bevor sich die Band 2012 nach über 20jähriger Studio-Abstinenz an die Arbeit für „Hot Pot“ machte.
35/70 a lifetime for jazz, 2019
Recording: Gögs Andrighetto, Thomas Bruderer, Ron Kurz
Mix & Mastering: Gögs Andrighetto
Produzent: Big Band Liechtenstein
Design: Neuland visuelle Gestaltung GmbH, Schaan
Hot Pot, 2013
Aufnahme: Sonic Lab Studios, Romanshorn
1. – 3. November 2012
Tontechnik: Gögs Andrighetto
Produzent: Big Band Liechtenstein
Gestaltung: Neuland, Schaan
Fotos: Peter Fuchs, Buchs
A Few Good Men, 2011
Aufnahme: Live am 28.Oktober 2006* Theater am Kirchplatz, Schaan
und 1. Juli 2010** Jazz und Blues im Hof, Vaduz
Tontechnik: Stefan Ritzenthaler*, Gögs Andrighetto**
Produzent: Big Band Liechtenstein
Gestaltung: Tangram, Simona & Sara
Voyage, 2003
Aufnahme: Live am 24.Oktober 2003, Theater am Kirchplatz, Schaan,FL
Aufnahme: Kurt Keckeis, Markus Sahli
Produzent: Tyrolis, Eschen, FL
Fotos & Gestaltung: Arno Oehry, Ruggell, FL
alive, 1998
Aufnahme: Live am 14.Oktober 1998, Theater am Kirchplatz, Schaan, FL
Aufnahme: Kurt Keckeis
Produzent: Tyrolis, Eschen, FL
Fotos & Gestaltung: Arno Oehry, Ruggell, FL
Live!, 1995
Aufnahme: Live am 19. März 1995 in der Aula des Gymnasium Vaduz, FL
Aufnahme Tonstudio: „Tonspur“, Buchs, CH
Aufnahmeleitung: Hansjörg Meier
Tontechnik: Kurt Keckeis, Markus Sahli
Produzent: Big Band Verein Liechtenstein
Covergestaltung: Franz Tschol
Fotos: Hans-Jörg Kaufmann
Illustration „Charly“: Kevin Marxer
Big Band Lichtenstein: does it all
Aufnahme: 1. – 3. November 1991, Berton Studios, Fussach, A
Tontechnik: Kurt Keckeis
Schnitt: Kurt Keckeis
Covergestaltung: Damian Walser (Mai ’94)
LMS Big Band mit Lennart Axelsson, 1987
Aufnahme: 25. 26. 27. September 1987, Berton Studios, Fussach, A
Tontechnik: Kurt Keckeis
Umschlagbild: Elisabeth Kaufmann-Büchel
Grafische Gestaltung: Arno Oehry
Fotos: Ursula Kühne und Sigi Scherrer